Die Steckdosen Kindersicherung

Die Steckdosen Kindersicherung sollte eine der ersten Sicherungen sein, die Eltern einbauen sobald ein Baby da ist. Schon im Babyalter können Kinder mit Steckdosen in Berührung kommen und schlimmstenfalls einen tödlichen Stromschlag erleiden. Steckdosen sind für Kinder jeden Alters faszinierend und bewegen sie dazu ihre kleinen Finger oder andere Gegenstände hineinbohren zu wollen. Damit dies nicht passiert, sind Steckdosen Kindersicherungen eine günstige und einfache Methode, die Gefahr zu eliminieren. Steckdosen Kindersicherungen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Varianten. Je nach Modell kann der Einbau selbstständig oder von einem Fachmann durchgeführt werden. Bei Neubau eines Hauses ist es unter Umständen sinnvoll, von vornherein Steckdosen einzubauen, die einen Verschlussmechanismus haben. Zur Nachrüstung von Steckdosen Kindersicherungen gibt es dauerhafte Sicherungen und abnehmbare Sicherungen.

Neben einer Steckdosen Kindersicherung sollten Sie auch überlegen sich Kindersicherungen für den Schrank, Fenstersicherungen und Kantenschutz für Tische zu besorgen.

Die verschiedenen Varianten der Steckdosen Kindersicherung

Wie schon erwähnt, gibt es verschiedene Arten der Steckdosensicherung. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Varianten der Steckdosen Kindersicherung vor.

Steckdosen mit eingebautem Verschlussmechanismus

Es gibt bereits ganze Steckdosen, die einen integrierten Verschlussmechanismus haben. Der Mechanismus befindet sich hinter dem Gehäuse. Die Kontakte der Steckdose werden hinter zwei Kunststoffplätchen verschlossen. Nur wenn gleichzeitig auf beide Plättchen ein leichter Druck ausgeübt wird, lassen sich diese beiseite schieben und der Elektro-Stecker kann in die Steckdose eingeführt werden.

Diese Steckdosen sind sehr praktisch, müssen jedoch von einem Fachmann montiert werden. Die vorhandenen Steckdosen können ausgetauscht werden oder es werden bei einem Neubau direkt die Steckdosen mit Kindersicherung eingebaut.

Dauerhafter Steckdosenschutz für ungenutzte Steckdosen

Die einfachste Methode zur Abdeckung von Steckdosen sind steckerähnliche Kunststoffteile, die einfach in die Steckdose hineingesteckt werden. Damit wird die Steckdose geschlossen und ist unzugänglich für Kinderhände. Das Kunststoffteil kann nur mit einem entsprechendem Gegenstück wieder aus der Steckdose entnommen werden und sichert diese damit perfekt ab. Aufgrund des Aufwands der Entfernung des Steckers, sind diese Sicherungen nur für ungenutzte bzw. selten genutzte Steckdosen zu empfehlen. Praktisch sind jedoch der einfache Einbau und die geringen Kosten der Steckdosen Kindersicherung.

Unsere Empfehlung: reer Steckdosenschutz
  • Kein Bohren oder Schrauben nötig
  • Für alle gängigen Steckdosen in Deutschland geeignet
  • Sehr günstiger Preis

Nachträgliche Steckdosen Kindersicherung

Wer seine vorhandenen Steckdosen nicht durch neue ersetzen möchte, kann diese auch mit einer nachträglichen Sicherung versehen. Dazu dienen kleine Kunststoffscheiben, die passgenau in die Steckdose eingesetzt werden können. Die Scheiben können je nach Modell entweder mit einem Klebestreifen fixiert oder angeschraubt werden.

Durch eine Drehung mit dem Elektro-Stecker werden die Kontakte der Steckdose freigegeben und der Stecker kann hineingesteckt werden. Wird der Stecker hinausgezogen, werden die Kontakte automatisch wieder durch die Scheiben verschlossen.

Der Einbau der nachträglichen Steckdosen Kindersicherung geht schnell und kann von jedem Hobby-Heimwerker selbst erledigt werden.

Überprüfen Sie die Scheiben regelmäßig auf ein eventuelles Verrutschen. Auch defekte Steckdosensicherungen können erhebliche Gefahren darstelln.

Unsere Empfehlung: Sentivus® 20x Kindersicherung - Steckdosenschutz
  • Kein Bohren oder Schrauben nötig
  • Für alle gängigen Steckdosen in Deutschland geeignet
  • Sehr günstiger Preis

Einpoliger oder zweipoliger Verdrehungsmechanismus?

Nachträgliche Steckdosen Kindersicherungen werden mit einpoligem oder zweipoligem Verdrehungsmechanismus angeboten. Wir empfehlen den zweipoligen Verschluss, da dieser deutlich sicherer ist. Ein einpoliger Verschluss ist für Kinder zu leicht zu öffnen und es besteht weiter die Gefahr eines Stromschlags.