Ecken- und Kantenschutz für's Baby

Gerade im Krabbelalter ist jede Tisch- und Stuhlkante eine kleine Gefahr für Kinder. Vor allem wenn die kleinen Krabbler versuchen, sich hochzuziehen, verursachen Tischkanten in Kopfhöhe so manche Beulen. Im schlimmsten Fall können Möbelecken sogar zu Kopfverletzungen von Babys führen. Ein Ecken- und Kantenschutz kann solche Verletzungen verhindern. Ein Kantenschutz für's Baby ist leicht montiert und recht günstig und kann Ihnen und Ihrem Kind so manche Sorgen vertreiben.

Neben Kantenschützern sollten Sie auch überlegen sich Steckdosen Kindersicherungen, Kindersicherungen für Schränke und Fenstersicherungen zu besorgen.

Unsere Empfehlung: CalMyotis® Kantenschutz
  • Sehr schneller An- und Abbau
  • Lebenslange Garantie
  • Sehr günstiger Preis
  • Sicherer Schutz für Ihr Kind

Wie sieht ein Kantenschutz für's Baby aus?

Ein Ecken- und Kantenschutz besteht meist aus dämpfendem Kunststoff oder aus Schaumstoff, um Verletzungen von Kindern zu vermeiden. Der Kantenschutz für's Baby wird meist einfach auf die vorgesehenen Kanten aufgeklebt. Ein guter Kantenschutz kann von Kindern nicht einfach abgezogen werden, sondern sitzt fest auf der Tischkante.

Einen Ecken- und Kantenschutz gibt es in den verschiedensten Farben und sogar in einem durchsichtigen Kunststoff, um möglichst wenig aufzufallen oder sich in Ihre Wohnung zu integrieren.

Je nach Dicke der Tisch- bzw. Stuhlkante gibt es verschiedene Stärken. Diese reichen von 7 bis 22 Millimeter aus und können damit nach Belieben für den jeweiligen Einsatz bestimmt werden.

Der Kantenschutz kann selbstverständlich auch für Fensterbänke etc. genutzt werden. Eben für alles, das eine Verletzungsgefahr für Ihr Kind darstellen kann. Neben dem herkömmlichen Eckschutz gibt es auch einen L-förmigen Kantenschutz, für ganze Längsseiten.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Kantenschutz für's Baby keine schädlichen Weichmacher enthält. Babys nehmen alles in den Mund und sollten daher nur mit unschädlichen Stoffen in Kontakt kommen. Leider enthalten viele Kunst- und Schaumstoffe giftige Inhaltsstoffe. Wir empfehlen Ihnen daher unseren Testsieger.